Aktuelles
Projektbegleitung – was ist das?
Projektbegleitung - was ist das? Folgende Unterstützungsmöglichkeiten können wir in Form einer Projektbegleitung anbieten: Gestaltung Projektinitiierung [...]
Einsatz der neuen SAP FIMA (CA-FIM-FMA)
Neue SAP Finanzmathematik (CA-FIM-FMA) Zur Abbildung neuer Referenzzinsen im Zuge der IBOR-Reform (Interbank Offered Rates, IBORs) [...]
Projektreferenz IFRS 9
Projektreferenz IFRS 9 bei einem Medizintechnik- und Gesundheitsunternehmen Zielsetzung war die Vorbereitung des Systems für IFRS [...]
SAP Darlehen und Leasing
Wir stellen uns gerne der Herausforderung, die unten aufgeführten Module in Ihre derzeit bestehende IT-Systemlandschaft einzubetten.
Integration ist und bleibt der Kern einer erfolgreichen SAP – Einführung. Nicht nur das Know-how der einzelnen Module muss beherrscht werden, sondern auch das hierzu notwendige Fachwissen und deren Integration in Ihre IT-Umgebung.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Einführung und Weiterentwicklung der unten aufgeführten Modulen und beraten Sie auch gerne neutral in der Evaluierungsphase.
SAP Darlehen und Leasing
Wir stellen uns gerne der Herausforderung, die unten aufgeführten Module in Ihre derzeit bestehende IT-Systemlandschaft einzubetten.
Integration ist und bleibt der Kern einer erfolgreichen SAP – Einführung. Nicht nur das Know-how der einzelnen Module muss beherrscht werden, sondern auch das hierzu notwendige Fachwissen und deren Integration in Ihre IT-Umgebung.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Einführung und Weiterentwicklung der unten aufgeführten Modulen und beraten Sie auch gerne neutral in der Evaluierungsphase.
SAP Treasury
Die immer geringer werdenden Margen, erfordern noch stärkere Optimierungen von Produkten und Abläufen der Dienstleistungen in einem Unternehmen. Der Fokus liegt verstärkt auf der Prozessoptimierung. Ein dabei wesentlicher Faktor ist eine effektive, systemgestützte Gestaltung und Integration der Finanzprozesse vom Front-Office über das Back-Office bis in die Buchhaltungssysteme und das Reporting.
Wir bieten Ihnen eine qualitative SAP Beratung und geeignete Systemauswahl für…
SAP Cash- und Liquiditätsmanagement
Nutzen Sie unsere Kombination aus fachlichen und technischen Experten. Wir unterstützen Sie gerne bei der Fokussierung und Integration folgender SAP Werkzeuge in Ihre Prozesse:
SAP Cash- und Liquiditätsmanagement
Nutzen Sie unsere Kombination aus fachlichen und technischen Experten. Wir unterstützen Sie gerne bei der Fokussierung und Integration folgender SAP Werkzeuge in Ihre Prozesse:
Strike Projektlösungen on SAP
Auf Wunsch und für spezielle Bedürfnisse unserer Kunden haben wir 4 SAP Add-Ons als Projektlösung konzipiert und umgesetzt. Schauen Sie und nutzen Sie diese Tools, um auf schnellstem und effizientestem Weg Ihre Business-Anforderungen kostengünstig abzudecken.
SAP BankAnalyzer und Entwicklung
Der Bank Analyzer unterstützt die Gesamtbanksteuerung durch die Kalkulation, Bewertung und Analyse von Finanzprodukten.
Der Aufbau des Bank Analyzers orientiert sich an der Integrated Finance and Risk Architecture (IFRA) und erfüllt unter anderem die aktuellen Anforderungen (International Accounting Standards (IAS), Basel II, Risk Adjusted Performance Measurement, Sarbanes-Oxley) für den Wertebereich von Finanzprodukten.
Der Bank Analyzer bietet eine konsistente Sicht auf die operativen Daten der Bank und eine zeitnahe Datenverarbeitung, um stets aktuelle Finanz- und Risikoinformationen bereitstellen zu können.
Die Ergebnisdaten stehen somit für Entscheidungen und operative Geschäfte unmittelbar zur Verfügung.
SAP BankAnalyzer und Entwicklung
Der Bank Analyzer unterstützt die Gesamtbanksteuerung durch die Kalkulation, Bewertung und Analyse von Finanzprodukten.
Der Aufbau des Bank Analyzers orientiert sich an der Integrated Finance and Risk Architecture (IFRA) und erfüllt unter anderem die aktuellen Anforderungen (International Accounting Standards (IAS), Basel II, Risk Adjusted Performance Measurement, Sarbanes-Oxley) für den Wertebereich von Finanzprodukten.
Der Bank Analyzer bietet eine konsistente Sicht auf die operativen Daten der Bank und eine zeitnahe Datenverarbeitung, um stets aktuelle Finanz- und Risikoinformationen bereitstellen zu können.
Die Ergebnisdaten stehen somit für Entscheidungen und operative Geschäfte unmittelbar zur Verfügung.